Neumarkt in der Oberpfalz (amtlich: Neumarkt i.d.OPf., bairisch: Neimack, Neimoarkt) ist eine Große Kreisstadt im gleichnamigen Landkreis im bayerischen Regierungsbezirk Oberpfalz sowie der Verwaltungssitz des Landkreises
Bundesland
Regierungsbezirk
Oberpfalz
Landkreis
Einwohner
40.274 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
92318
Vorwahl
09181
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Adressen:
1. Stadt Neumarkt in der Oberpfalz
Rathausplatz 1
92318 Neumarkt in der Oberpfalz
2. Landratsamt Neumarkt in der Oberpfalz
Untere Marktstraße 3
92318 Neumarkt in der Oberpfalz
3. Finanzamt Neumarkt in der Oberpfalz
Am Schanzl 1
92318 Neumarkt in der Oberpfalz
Gemeinde Neumarkt in der Oberpfalz – Öffnungszeiten
- Montag:
- Dienstag:
- Mittwoch:
- Donnerstag:
- Freitag:
- Samstag:
- Sonntag:
In Neumarkt in der Oberpfalz sind keine spezifischen neuesten Nachrichten zum Thema Bebauungsplan in den bereitgestellten Quellen erwähnt. Es gibt jedoch allgemeine Informationen über Bauprojekte und städtische Entwicklungen, wie z.B. die Fällarbeiten entlang des Bahndamms und allgemeine städtische Investitionen, aber keine detaillierten Informationen zu einem spezifischen Bebauungsplan.
FAQ
Was ist eine Veränderungssperre und wann wird sie erlassen?
Eine Veränderungssperre ist ein städtebauliches Sicherungsinstrument:
- Rechtliche Grundlage: § 14 BauGB
- Zweck: Sicherung der Planung während der Aufstellung eines Bebauungsplans
- Wirkung: Verbot bestimmter baulicher Veränderungen im Plangebiet
Erlassen wird sie:
- Nach Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan
- Wenn zu befürchten ist, dass Vorhaben die Planung erschweren könnten
- Durch Satzungsbeschluss der Gemeinde
Dauer:
- Zunächst zwei Jahre
- Verlängerbar um ein Jahr
- In besonderen Fällen nochmals um ein Jahr
Die Veränderungssperre schützt die Planungsabsichten der Gemeinde vor entgegenstehenden Entwicklungen.
Was ist eine Grundflächenzahl (GRZ) im Bebauungsplan?
Die Grundflächenzahl (GRZ) ist ein Maß für die Intensität der Bebauung eines Grundstücks. Sie gibt an, welcher Anteil des Baugrundstücks maximal überbaut werden darf. Beispiele:
- GRZ 0,4: 40% der Grundstücksfläche dürfen überbaut werden
- GRZ 0,6: 60% der Grundstücksfläche dürfen überbaut werden
Zur überbauten Fläche zählen:
- Gebäude
- Garagen und überdachte Stellplätze
- Nebenanlagen wie Terrassen oder Schwimmbäder
Die GRZ dient dazu, eine ausreichende Durchgrünung und Versickerungsfläche sicherzustellen und eine Überdichtung zu verhindern.